Adressverifizierung bedeutet die Überprüfung deiner Adressangaben: Gibt es deinen Namen, deine Straße, Hausnummer, Postleitzahl und wohnst du an der angegebenen Adresse? Denn nebenan.de ist eine Plattform für Nachbar:innen. Über die Adressverifizierung stellen wir sicher, dass sich nur Personen anmelden, die wirklich in der jeweiligen Nachbarschaft leben. Dies geschieht zum Schutz aller nebenan.de Nutzer:innen, also auch zu deinem eigenen.
Wir prüfen Name und Adresse aller neuen Nutzer:innen auf nebenan.de. Es gibt folgende Möglichkeiten, dich zu verifizieren:
- Verifizierung per SMS. Gib deine Telefonnummer ein. Wir schicken dir per SMS einen sechsstelligen Code zu (dies kann einen Moment dauern). Durch Eingabe dieses Codes erhältst du Zutritt zu deiner Nachbarschaft auf nebenan.de. Deine Telefonnummer verarbeiten wir ausschließlich zum Zweck der Verifizierung. Wir speichern deine Handynummer nicht. Deine Einwilligung ist freiwillig und jederzeit widerrufbar. Mehr Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
- Fordere eine Postkarte mit einem persönlichen Zugangscode an. Durch Eingabe dieses Codes erhältst du Zutritt zu deiner Nachbarschaft auf nebenan.de. Versand und Zustellung der Postkarte können 3-5 Tage in Anspruch nehmen.
- Wurdest du per E-Mail oder Link von einem oder einer bereits verifizierten Nachbar:in in eure gemeinsame Nachbarschaft eingeladen, kannst du durch Klick auf den Link direkt beitreten.
- Erhältst du einen Handzettel mit Zugangscode von deiner Nachbarin oder deinem Nachbarn, kannst du ebenfalls durch Eingabe des Codes direkt deiner Nachbarschaft beitreten. In anderen Nachbarschaften funktioniert dieser Code jedoch nicht.
- Verifizierung per Standortfreigabe (GPS): Du gibst uns einmalig Zugriff auf deinen Standort und kannst so verifiziert werden. Danach wird dein Standort von uns nicht mehr erfasst.