nebenan.de ist eine soziale Nachbarschaftsplattform. Wir möchten mit diesem Portal dazu beitragen, dass sich Nachbarn kennenlernen, gegenseitig unterstützen und zu Themen austauschen, die ihre Nachbarschaft betreffen.
Für uns alle bringen CoVID-19 und die Maßnahmen zur Eindämmung erhebliche Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens mit sich. Umso wichtiger ist es, dass wir uns ganz konkret und mit kleinen guten Taten gegenseitig in der Nachbarschaft unterstützen.
Das heißt für uns: Beiträge, die ausschließlich eine generelle Auseinandersetzung mit der Pandemie und ihren Folgen propagieren, haben keinen ausreichenden Nachbarschaftsbezug. Die Diskussionen und insbesondere die Diskreditierung der aktuellen Maßnahmen sind bei einer nachbarschaftlichen Plattform wie nebenan.de nicht richtig platziert. Denn wir von nebenan.de schließen uns den Empfehlungen vom RKI und führender medizinischer Institutionen an.
nebenan.de ist ein Ort des respektvollen nachbarschaftlichen Austauschs, bei dem Hilfsbereitschaft an erster Stelle steht. Deshalb möchten wir an dieser Stelle transparent machen, welche Inhalte zum Thema "Corona" unseren Richtlinien und Werten widersprechen und folglich nicht gestattet sind:
- Beiträge, die die Corona-Pandemie leugnen oder deren Ausmaß und Konsequenzen verharmlosen
- Beiträge, die Verschwörungsmythen verbreiten (z.B. aktuell in der EU zugelassene Impfstoffe als Genmanipulation zu bewerten /definieren)
- Beiträge, die zur Nichteinhaltung der aktuellen offiziellen Maßnahmen auffordern
- Beiträge, die zur Verunsicherung der Nachbarschaft oder zum allgemeinen Propagieren des eigenen Weltbildes dienen (z.B. durch das Verbreiten von Zeitungsartikeln und Videos etc.)
- Beiträge, in denen gezielt Personen oder Gruppen diskreditiert werden oder zum Boykott oder Protest gegen diese aufgerufen wird, wie z.B. die Ankündigung oder der Aufruf zur Teilnahme an einem sogenannten Corona-Spaziergang
- Beiträge, in denen nicht belegbare Zusammenhänge zwischen verschiedenen historischen Momenten und der derzeitigen Situation hergestellt werden (z.B. Vergleich mit der NS-Zeit)
- Beiträge, die nicht-offiziell bestätigte Aussagen zu Maßnahmen im Umgang mit Corona verbreiten
Wir schließen oder entfernen Beiträge, die gegen die oben genannten Punkte, gegen unsere Richtlinien oder gegen geltendes Recht verstoßen. Dies gilt auch für Gruppen, die auf der Plattform erstellt werden. Wir sind überzeugt, dass die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus ihre positive Wirkung nur dann entfalten können, wenn alle diese mittragen und wir uns in dieser Zeit gegenseitig unterstützen.
Bitte beachte, dass nebenan.de eine Community-Plattform und kein moderiertes Forum ist, daher haben wir (im Unterschied zu Medienhäusern) kein Team, das Inhalte proaktiv moderiert und alle Konversationen in unseren über 8.000 Nachbarschaften mitliest. Sollten Inhalte auf der Plattform veröffentlicht werden, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, bitten wir unsere Nutzer:innen darum, diese Inhalte auf unserer Plattform zu melden. (Anleitung hier).