nebenan.de lebt vom sicheren und vertrauensvollen Austausch in der Nachbarschaft. Um unsere Community bestmöglich zu schützen, setzen wir auf eine Verifizierung aller Nutzer:innen bei der Registrierung. Dennoch kann es – wie überall im Internet – Betrugsversuche geben. Hier erfährst du, wie bekannte Betrugsmaschen beim Online-Verkauf von Artikeln beispielsweise aussehen können und wie du dich schützen kannst.
Beispiel: Die QR-Code-Masche
Ein angeblicher Käufer interessiert sich für deinen Marktplatzartikel. Ohne vorherige Absprache behauptet er, die Zahlung bereits getätigt zu haben, und sendet dir einen QR-Code oder einen Link mit einer „Zahlungsbestätigung”. Um dein Geld zu erhalten, sollst du den QR-Code scannen und deine Kreditkartendaten eingeben. Sei vorsichtig: Gibst du deine Daten ein, können Betrüger:innen unautorisierte Abbuchungen bei dir vornehmen.
Worauf du achten solltest
Fast alle Verkäufe bei nebenan.de verlaufen reibungslos. Falls du unsicher bist, helfen dir diese Hinweise, mögliche Betrugsversuche frühzeitig zu erkennen.
- Es gibt kein nebenan.de-Bezahlsystem: Falls jemand behauptet, über nebenan.de bezahlt zu haben, sei skeptisch – ein solches System gibt es nicht.
- Unerwartete Zahlungsbestätigungen: Sei wachsam, wenn eine Zahlung angeblich bereits erfolgt ist, ohne dass ihr zuvor den Kauf vereinbart oder Details geklärt habt.
- Vorsicht bei externen Links und QR-Codes: Überprüfe sorgfältig, ob eine URL wirklich zu nebenan.de gehört – auch wenn das Design vertrauensvoll aussieht.
- Melde verdächtige Personen: Wenn dir etwas auffällt, melde die Person direkt bei uns.
Weitere Betrugsmaschen und Tipps zum Schutz findest du bei den Verbraucherzentralen, zum Beispiel hier.
So schützt du dich
- Scanne keine unbekannten QR-Codes und klicke nicht auf verdächtige Links.
- Gib keine persönlichen Daten weiter, insbesondere keine Kreditkarten- oder Bankdaten.
- Kommuniziere direkt mit Interessierten und bestehe auf eine sichere Zahlungsmethode, wie Barzahlung bei persönlicher Übergabe.
- Melde verdächtige Nutzer:innen über die Meldefunktion oder kontaktiere das Team über das Kontaktformular.
Wir behalten uns vor, unseriöse Angebote oder Nutzer:innen, die gegen unsere Sicherheitsrichtlinien verstoßen, zu sperren oder zu entfernen. Mit ein wenig Aufmerksamkeit tragen wir alle dazu bei, dass nebenan.de ein sicherer und vertrauensvoller Ort bleibt. Danke, dass du Teil unserer Gemeinschaft bist!