Folgen

Konflikte mit Nachbar*innen lösen

Wie man mit einem nachbarschaftlichen Konflikt umgeht

Ein Zusammenleben mit anderen Menschen ist ohne Konflikte nicht möglich. Umso wichtiger ist es, zu entscheiden, wie wir uns in solchen Situationen verhalten wollen

Entstehen Streitigkeiten in deiner Nachbarschaft auf nebenan.de, hast du folgende Möglichkeiten damit umzugehen.

Aktiv ins Geschehen eingreifen

Gegenrede lohnt sich immer! Lies dir dazu die Tipps von Expert*innen für Online-Gesprächskultur durch: "Für gute Gesprächskultur online: Deeskalation und Gegenrede"

Melde-Funktion

Beobachtest du Verhalten auf der Plattform, das gegen unsere 3 goldenen Regeln oder gegen unsere Beitrags- und Kommentarrichtlinie verstößt, kannst du uns den entsprechenden Beitrag oder Kommentar melden und wir kümmern uns. Hier kannst du nachlesen, wie es funktioniert. 

Ausblenden

Beiträge, Kommentare und Nachbar*innen können ausgeblendet werden und erscheinen somit nicht mehr in deiner Übersicht. Hier kannst du nachlesen, wie es funktioniert. Weise gerne auch andere Nachbar*innen auf diese Möglichkeit hin.

 

Wenn du in deiner Nachbarschaft mit einem Konflikt konfrontiert wirst, der vor allem auch außerhalb von nebenan.de ausgetragen wird, kannst du:

  1. Hilfe von Mediator*innen in deiner Umgebung holen
  2. deine lokale Polizeistelle informieren, falls der Konflikt eskalieren sollte

Wenn du dir hinsichtlich deines Vorgehens unsicher bist, kannst du auch unser Hilfe-Team anschreiben. Wir bemühen uns, dir im Rahmen unserer Möglichkeiten bei der Lösungsfindung zu helfen.

 

Was kann ich tun, wenn die Kommentare unter meinem Beitrag inadäquat sind?

Manche Beiträge ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich als andere oder polarisieren stark. Nachbarschaft ist eine Zufallsgemeinschaft und so kann es vorkommen, dass deine Nachbar*innen eine andere Meinung zu bestimmten Themen haben. Das ist zunächst richtig und wichtig für eine offene und tolerante Gesellschaft. Verhalte auch du dich entsprechend und respektiere die Meinung der anderen, auch wenn du sie nicht teilst.

Wenn die Kommentare unter deinem Beitrag unangemessen sind, gibt es ein paar Dinge die du tun kannst.

  1. Sperre deinen Beitrag für Kommentare: Gehe unten rechts in deinem Beitrag auf die drei Punkten. Wähle im aufklappbaren Menü „Schließen“. Danach ist der Beitrag noch für alle sichtbar, aber kann nicht weiter kommentiert werden.
  2. Lösche deinen Beitrag: Gehe unten rechts in deinem Beitrag auf die drei Punkten. Wähle im aufklappbaren Menü „Löschen“.
  3. Führe die Diskussion: Manchmal hilft schon ein Kommentar des Verfassers, um eine Diskussion wieder in die richtige Richtung zu lenken. Bleibe dabei freundlich und lass dich nicht provozieren. Hinweise dazu findest du im Artikel "Für gute Gesprächskultur online: Deeskalation und Gegenrede"
  4. Kontaktiere unser Hilfe-Team oder melde die entsprechenden Kommentare.

 

Unsere Nachbarin Christina Kotschubin (Expertin im Thema Streitschlichten) hat zum Thema ein lesenswertes Interview gegeben.

War dieser Beitrag hilfreich?
25 von 40 fanden dies hilfreich
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen