Einer offenen Gruppe kann jede:r Nachbar:in aus der Nachbarschaften, für denen die Gruppe sichtbar ist, beitreten. Sie eignen sich für alle Themen, in denen neue Mitglieder erwünscht sind und ein offener Austausch herrscht. Ein gutes Beispiel ist eine Mutter-Kind-Gruppe in der Nachbarschaft, oder eine Gruppe für regelmäßige Stammtische.
Einer geschlossenen Gruppe kann man nur durch Freigabe des:r Gruppen-Moderator:in beitreten. Du stellst also eine Anfrage auf Mitgliedschaft und der:ie Moderator:in entscheidet darüber, ob er:sie dich zulässt oder nicht.
Ein gängiges Beispiel hierfür ist eine Hausgemeinschaft, die sich in einer geschlossenen Gruppe über Themen austauscht, die ausschließlich das Haus und seine Bewohner:innen betreffen.
Beiträge in allen Gruppen (offen und geschlossen) sind nur für Mitglieder sichtbar, das heißt Nachbar:innen müssen erst die Gruppe beigetreten haben, um die Beiträge innerhalb der Gruppe lesen zu können.
Hinweis: Der Status einer offenen Gruppe lässt sich im Nachhinein ändern. Umgekehrt ist dies nicht möglich.
Wie du eine Gruppe beitreten kann, liest du im Artikel: Wie kann ich einer bestehenden Gruppe beitreten?