Der Wettbewerb „Gemeinschaft, Zusammenhalt und Sicherheit: Wir suchen starke Nachbarschaften!” wird von nebenan.de (Good Hood GmbH), nachfolgend „Veranstalter” genannt, durchgeführt und ermöglicht es, engagierte Nachbarschaften zu nominieren (nachfolgend „Nominierte”). Die Nominierung für den ausgeschriebenen Preis (nachfolgend „Preis“ oder „Preisgeld”) kann durch Einzelpersonen, Vereine, Nachbarschaftsinitiativen oder Quartiers- bzw. Stadtteil-Managements erfolgen (nachfolgend „Einreichende”).
HINWEIS: Der Wettbewerb ist beendet.
Die Nominierung erfolgt über ein Online-Formular, indem die Einreichenden dazu aufgefordert werden, verschiedene Fragen über die betreffende Nachbarschaft zu beantworten. Um die Nominierung abzuschließen, müssen die Einreichenden außerdem eine Veranstaltung bei nebenan.de am „Tag der Nachbarn” (26. Mai 2023) erstellen und den Veranstaltungslink im Online-Formular hinterlegen. Die Teilnahmebedingungen für den „Tag der Nachbarn” sind hier einsehbar.
Unter allen Nominierten werden drei Nachbarschaften per Los ermittelt, die jeweils ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 1.500 Euro erhalten. Von dem Preisgeld in Höhe von insgesamt 1.500 Euro werden 1.000 Euro an eine lokale gemeinnützige Nachbarschaftsinitiativen (z.B. Verein, Obdachlosenhilfe, NGO) direkt vom Veranstalter ausgezahlt, die von der einreichenden Partei, die gewonnen hat (nachfolgend Gewinner) bestimmt wird und eine Zuwendungsbestätigung bzw. Spendenbescheinigung ausstellen darf. Die Auszahlung des Preisgeldes erfolgt innerhalb von drei Wochen nach Bekanntgabe der Gewinner-Nachbarschaften und der Nennung der gemeinnützigen Organisationen nebst Bankverbindung durch den Gewinner.
Die verbleibende Differenz zu dem Preisgeld in Höhe von 500 Euro wird bis zum 15.05.2023 an den Gewinner ausgezahlt. Das Preisgeld dient der Finanzierung der Veranstaltung „Tag der Nachbarn” am 26. Mai 2023.
Die ausgezeichneten Gewinner-Nachbarschaften werden eventuell im nebenan Magazin und auf weiteren Kommunikationskanälen von nebenan.de vorgestellt, u.a. auf Social Media (Instagram, Facebook, LinkedIn). Die Gewinner und die jeweiligen lokalen gemeinnützigen Nachbarschaftsinitiativen, die das Preisgeld erhalten, werden mindestens mit Name (bei Personen nur Vorname) und Stadtteil in diesen Kommunikationskanälen genannt.
1. Veranstalter
Der Veranstalter des Wettbewerbs ist: Good Hood GmbH, Köpenicker Straße 154, 10997 Berlin, Deutschland
2. Verbindliche Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen
Um einen Beitrag zum Wettbewerb einzureichen, müssen alle Einreichenden die nachstehenden Teilnahmebedingungen („Teilnahmebedingungen“) lesen und ihnen zustimmen. Mit Absenden der Nominierung erklären sich die Einreichenden mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden. Diese Teilnahmebedingungen stellen eine rechtlich verbindliche Vereinbarung zwischen den Einreichenden und dem Veranstalter dar.
3. Teilnahmeberechtigung
Bevor die Gewinner-Nachbarschaften offiziell verkündet werden, stellt der Veranstalter sicher, dass die ausgewählten Nominierten und die Gewinner für den Wettbewerb berechtigt sind. Nur natürliche Personen über 18 Jahre dürfen an der Aktion teilnehmen. Der Veranstalter behält sich vor, sofern ein begründeter Verdacht einer Wettbewerbsmanipulation besteht, diese(n) Einreichende(n) von dem Wettbewerb auszuschließen.
(a) Die Nominierten müssen ihren Standort in Deutschland haben.
(b) Die Umsetzung des Vorhabens der Nominierten muss in Deutschland erfolgen.
(c) Die Nominierten und die Gewinner dürfen keine Mitarbeitenden oder direkten Angehörigen des Veranstalters oder dessen Sponsors Ring LLC oder mit diesen verbundenen Unternehmen sein.
(d) Die Gewinner erkennen den Einsatz des Preisgeldes für die in der Präambel beschriebenen Zwecke an.
4. Preisgeld
(a) Das Preisgeld beträgt jeweils 1.500 Euro. Eine Übertragung der Preise oder ein Umtausch ist nicht gestattet. Das Preisgeld muss in Höhe von mindestens 1.000 Euro an die Nachbarschaftsinitiative weitergegeben werden, die durch die einreichende Person im Online-Formular benannt wurde. Die verbleibende Differenz verwendet der Gewinner für die Veranstaltung „Tag der Nachbarn” für beispielsweise Dekoration, Getränke, Snacks oder andere Materialien, die an der Veranstaltung zum Einsatz kommen.
(b) Die Auszahlung des Preisgeldes erfolgt innerhalb von drei Wochen nach Bekanntgabe der Gewinner-Nachbarschaften und der Nennung der gemeinnützigen Organisationen nebst Bankverbindung durch den Gewinner.
5. Nominierungsfristen
Nominierungen für den Wettbewerb können zwischen dem 01. April 2023 (08:00 Uhr MESZ) und dem 01. Mai 2023 (20:00 Uhr MESZ) über das Online-Formular auf der Wettbewerbswebseite: https://kampagnen-nebenan/starke-nachbarschaten-2023 eingereicht werden.
6. Teilnahme am Wettbewerb
(a) Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos.
(b) Um am Wettbewerb teilzunehmen und die Nominierung einzureichen ist das Einreichen der Nominierung innerhalb der Bewerbungsfrist auf der Wettbewerbswebseite unter Beachtung der Anweisungen im Online-Formular zu erfolgen
(c) Die mehrfache Einreichung der gleichen Nominierung von einer Person ist nicht zulässig.
(d) Des Weiteren muss die Nominierung die folgenden Kriterien erfüllen:
- Beschreibung des Engagements der Nachbarschaft in mindestens zwei Sätzen
- Nennung von einer Nachbarschaftsinitiative wie einem Verein, Förderprogramm, Obdachlosenhilfe
- Das Anlegen und die Veröffentlichung einer Veranstaltung der Nachbarschaft zum „Tag der Nachbarn” am 26.05.2023
Die ausführlichen Beschreibungen der Kriterien sind auf der Wettbewerbswebseite: https://kampagnen-nebenan/starke-nachbarschaten-2023 einsehbar.
(e) Nominierungen, die insgesamt oder teilweise unleserlich, unvollständig, gefälscht oder in irgendeiner Weise rechtsverletzend sind oder verspätet eingereicht werden, sind ungültig und werden nicht berücksichtigt. Eintragende müssen beachten, dass sie ihre Nominierung nicht mehr ändern können, nachdem sie sie mittels des Online-Formulars auf der Wettbewerbswebseite abgesendet haben. Die Nominierung kann im Online-Formular nicht zwischengespeichert werden.
(f) Der Gewinner wird möglicherweise von den Veranstaltern aufgefordert, weitere zusätzliche Informationen zur Nominierung und den Projektinitiator:innen nachzureichen.
7. Nominierungsanforderungen
(a) Die Nominierung muss weiterhin folgenden Anforderungen entsprechen („Nominierungsanforderungen“):
- Die Nominierung darf nicht herabwürdigend, beleidigend, bedrohend, diffamierend, diskriminierend, verleumderisch sein oder Inhalt enthalten, der auf irgendeine Weise unangemessen, anstößig oder sexuell anzüglich ist, den Hass auf oder die Benachteiligung von einer Gruppe oder einer Person fördert oder dem Thema oder dem Geist des Wettbewerbs auf eine sonstige Weise widerspricht;
- Die Nominierung darf keine Inhalte, Materialien oder Elemente enthalten, die gegen geltendes Recht verstoßen;
- Die Nominierung muss ein unveröffentlichtes Original sein, das keine Inhalte, Materialien oder Elemente enthält, verkörpert oder auf sonstige Weise verwendet, die einem Dritten gehören, ausgenommen dass dieser Dritte hierzu schriftlich seine Erlaubnis erteilt hat und diese Inhalte, Materialien oder Elemente deutlich als solche zu erkennen sind;
- Die Nominierung darf keine Inhalte, Elemente oder Materialien enthalten, die die Persönlichkeitsrechte, das Recht auf Privatsphäre oder die geistigen Eigentumsrechte von Dritten verletzen;
- Die Nominierung muss in deutscher Sprache verfasst sein.
(b) Die Veranstalter werden jede fristgerecht eingegangene Nominierung prüfen, um sicherzustellen, dass sie die Bestimmungen der Teilnahmebedingungen erfüllt und insbesondere den Nominierungsanforderungen entspricht.
(c) Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, Eintragende, die eine Nominierung eingereicht haben, welche den Bestimmungen der Teilnahmebedingungen und/oder den Nominierungsanforderungen nicht genügen, nach alleinigem Ermessen jederzeit vom Wettbewerb auszuschließen.
8. Beurteilung und Auswahl der Nominierungen
(a) Alle Nominierungen werden auf ihre Rechtmäßigkeit geprüft. Alle rechtmäßigen Nominierungen werden in den Lostopf gegeben und daraus ein Gewinner ausgelost. Eine Rückmeldung, warum Normierungen es nicht in die Auswahl geschafft haben, erfolgt nicht.
(b) Die Benachrichtigung der Gewinner-Nachbarschaften erfolgt bis zum 03.05.2023 via E-Mail oder Telefonanruf an die:den jeweilige:n Ansprechpartner:in. Meldet sich die:der Ansprechpartner:in innerhalb von drei Kalendertagen auf die Gewinnbenachrichtigung nicht zurück, verfällt der Gewinn und es wird ein neuer Gewinner ausgelost, der wiederum 3 Kalendertage Zeit hat, den Gewinn anzunehmen.
10. Steuern
Alle Preise verstehen sich als Bruttoangaben. Für alle auf die Preise anfallenden Steuern sind ausschließlich die Preisträger:innen verantwortlich.
11. Datenschutz
(a) Personenbezogene Daten, die bei der Eintragung oder im Zuge der Gewinnbenachrichtigung angegeben werden, werden ausschließlich für die Zwecke der Durchführung des Wettbewerbs erfasst, verarbeitet und gespeichert.
(b) Soweit der Veranstalter personenbezogene Daten von den Eintragenden oder Nominierten erhebt, verarbeitet oder nutzt, geschieht dies selbstverständlich unter Beachtung der strengen Vorschriften des einschlägigen deutschen und europäischen Datenschutzrechts.
12. Vorbehalt der Einstellung und Ausschluss
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Wettbewerb jederzeit, auch teilweise einzustellen, auszusetzen, zu ändern oder aufzuschieben, insbesondere wenn eine ordnungsgemäße Durchführung des Wettbewerbs aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht mehr gewährleistet sein sollte.
13. Anwendbares Recht
Diese Teilnahmebedingungen unterliegen dem deutschen Recht. Die Parteien vereinbaren in Bezug auf diese Teilnahmebedingungen als ausschließlichen Gerichtsstand Berlin für etwaige Streitigkeiten (vertragliche oder außervertragliche, einschließlich einstweiliger Maßnahmen). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Alle Foto- und Filmaufnahmen, die im Rahmen des Wettbewerbs „Gemeinschaft, Zusammenhalt und Sicherheit: Wir suchen starke Nachbarschaften!” an die GoodHood GmbH übermittelt werden (per E-Mail oder Online-Formular auf der Wettbewerbswebseite: https://kampagnen-nebenan/starke-nachbarschaten-2023) dürfen mit Annahme des Gewinns auf den nebenan.de Kanälen verbreitet werden.
An dem Tag der Veranstaltung „Tag der Nachbarn” (26.05.2023) werden eventuell Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Bildnisse dürfen mit Annahme des Gewinns verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. Die Rechte dieser Bilder gehören der Good Hood GmbH.
Die Teilnahmebedingungen habe ich zur Kenntnis genommen.
Berlin, den 01.04.2023