Was hat es mit den Zetteln auf sich?
Die Flugblätter sind Einladungen eines oder mehrerer Nachbarn aus dem Viertel, bei nebenan.de mitzumachen und die gemeinsame Nachbarschaft zu beleben. nebenan.de ist Deutschlands größtes soziales Netzwerk für Nachbarn. Die Verteilung wurde von dem auf der Einladung als Absender genannten Nachbarn angestoßen. Wir kümmern uns um die Erstellung und Verteilung dieser Einladungen in ausgewählten Vierteln.
Mit diesen Einladungszetteln erhält jeder Nachbar einen persönlichen Zugangscode, den er bei der Anmeldung eingeben kann, um sich zu verifizieren. Ist die Registrierung abgeschlossen, können sich die Nachbarn, die sonst nur nebeneinander gelebt haben, online kennenlernen, austauschen und miteinander verabreden. Dadurch wollen wir ein Zeichen gegen die zunehmende Anonymisierung der Gesellschaft setzen und aus funktionalen Nachbarschaften wieder Orte für echte Gemeinschaft machen.
Sind die Absender-Namen der Nachbarn auf den Flugblättern echt?
• Ja! Es handelt sich um die Namen realer Personen, die unsere sogenannte „Starthilfe” angefordert und uns somit die Erlaubnis erteilt haben, für sie Einladungen zu verteilen und damit Personen aus ihrer direkten oder angrenzenden Nachbarschaft auf die Plattform nebenan.de einzuladen. Denn diese Nachbarn wissen, dass der Austausch auf der Plattform erst dann gut funktionieren kann, wenn möglichst viele Nachbarn mitmachen.
• Nachbarn haben zudem die Möglichkeit, die Einladungszettel auf der Plattform selbst zu erstellen, auszudrucken und zu verteilen.
• Sind die Einladungen mit den Namen Ina Remmers und Till Behnke unterschrieben, den Namen unserer Gründer, gab es in einer Nachbarschaft bereits erste Anmeldungen, aber noch keinen Initiator vor Ort.